Die Ausbildung setzt den Schwerpunkt auf Personenspürhunde - oder kurz auch Mantrailer.
Übersetzt aus dem Englischen bedeutet Mantrailing „Man=Mensch und Trail= Spur“.
Im Deutschen wird oft auch der Begriff „Personensuchhund/Personenspürhund“ benutzt.
Das Team (Hund/Mensch), begibt sich auf die Suche eines Menschen. Also eine «Jagd», welche u.U. lang und anstrengend sein kann…aber in erster Linie viel Spass bedeutet.
Die Basisausbildung sowie das darauffolgende Aufbautraining basiert auf keiner spezifischen oder starren "Philosophie". Als "Roter Faden" und Grundlage dient das "klassische Mantrailing" sowie das Lernen durch positive Erfahrung. Eine dem Hund gegenüber klare und faire Verhaltensweise ist selbstverständlich.
Der Hundeführer lernt primär das sogenannte "Trailverhalten" - die Körpersprache seines Hundes während des Trails - zu erkennen, zu lesen und zu verstehen. Das ist der eigentliche "Kern" des Mantrailings, aber auch etwas vom Schwierigsten, da es von zahlreichen Faktoren (Ablenkungen, Fremdgerüchen usw.) sowie auch von der Tagesform/Verfassung des Hundes sowie die des Hundeführers beeinflusst wird.
Je nach Team, Trainingsintensität usw., dauert die Ausbildung (Basis und Aufbau) mind. 3 - 4 Jahre. Das regelmässige Training für einen Mantrailer hört jedoch nie auf.
Es bedeutet immer wiederkehrendes Üben, Lernen und vor allem "Fehler" - welche auch nach Jahren passieren - zu erkennen, damit umzugehen und sie zu analysieren.
Trainiert werden HF im Sporthunde- sowie auf Anfrage auch im Rettungshundebereich.
Methoden im Training sind anfänglich NB (No Blind = Trailverlauf dem HF bekannt), um den Hund primär "lesen" zu lernen, danach vorwiegend SB (Single Blind = Trailverlauf nur dem Backup/Trainer bekannt), um das Vertrauen in die Körpersprache des Hundes zu festigen. DB Trails (Double Blind = Trailverlauf niemandem bekannt, ausser dem Runner oder VP), können sporadisch als Einsatzsimulation für fortgeschrittene Teams gelaufen werden. DB ist keine reguläre Trainingsmethode.
Ein MT Team sollte erst eine bestimmte Trainings/Ausbildungsstufe erreicht haben, bevor es einen DB Trail erstmals läuft. Ein DB ist für den HF sehr anspruchsvoll. Nichtbeachtete "Fehler" während des Trails, können nicht bzw. nicht im richtigen Moment (durch den Backup/Trainer) korrigiert werden.
TrainingsOrt
Informationen bzgl. Trainingsort, Treffpunkt sowie Zeiten, wird den Hundeführern individuell mittels WhatsApp Gruppenchat mitgeteilt.